Arbeit und Soziales
soziale und arbeitsmarktpolitische Themen proaktiv adressieren und zur Schaffung eines fairen, inklusiven und zukunftsfähigen Arbeitsumfelds in der Region beitragen.
Unsere Mitglieder
Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung in Baden-Baden / Rastatt sollten für das Thema "Arbeit und Soziales" folgende Kompetenzen mitbringen:
- Kenntnis der Arbeitsmarktbedingungen: Verständnis für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, wie Fachkräftemangel, demografische Veränderungen und die Auswirkungen der Digitalisierung.
- Sozialpartnerschaftliches Engagement: Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und politischen Entscheidungsträgern, um ausgewogene und zukunftsfähige Lösungen für Arbeitsbedingungen und Sozialpolitik zu entwickeln.
- Innovative Personalstrategien: Kompetenzen in der Entwicklung von modernen Arbeitsmodellen, wie flexibles Arbeiten, lebenslanges Lernen und Inklusion von verschiedenen sozialen Gruppen, um den Bedürfnissen der Arbeitskräfte gerecht zu werden.
- Rechtskenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht: Grundlegendes Wissen über arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und soziale Sicherungssysteme, um rechtssichere und faire Arbeitsverhältnisse zu fördern.
- Soziale Verantwortung: Verständnis für die Bedeutung sozialer Verantwortung in Unternehmen und die Integration sozialer Aspekte in die Unternehmensstrategie, insbesondere in Bezug auf Diversity, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit.
Ansprechpartner
- Markus Back
- Dr. Anemone Bippes
- Dipl.-Ing. (FH) Rolf Buttkus
- Wolf Liebig
- Irene Seeger
- Dr. Dagmar Wilbs