Die MIT Baden-Württemberg steht für die individuelle Freiheit, persönliche Eigenverantwortung, das Leistungsprinzip, das Marktprinzip im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft, den Schutz des Eigentums, Haftung für das eigene Handeln sowie die Sicherheit von Bürgern und Unternehmen.
Derzeit befinden sich nicht nur diese Grundwerte unter politischem und medialem Beschuss. Interessengruppen und Politik fahren einen massiven Kurs der Bevormundung und Enteignung, der unter verklärendem Deckmantel auf das Ende der Freiheit, des Wohlstands, der Sicherheit und der Innovationskraft Deutschlands abzielt.
Wir, die MIT fordern:
Hände weg vom Eigentum!
Keine Verteuerung von Wohnraum (GrdSt, ErbschaftSt, Bauvorschriften, Heizung) durch staatliche Eingriffe
Ideologiefrei wählbare Mobilität (Antriebsart und Antriebsenergie, individuelle Mobilität)
Rechtsstaat muss transparent sein!
Europäische Migration harmonisieren, steuern und qualitativ gestalten Wer Fristen setzt, muss sich selbst auch an Fristen halten
Flexiblere Arbeitszeiten müssen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbar sein
Arbeitnehmermitbestimmung ist Sache des Marktes und der Betriebe, nicht des Gesetzes
Keine Anmaßung von „Sprachhoheit“
Zuständigkeiten klären
Zurück zur Freiheit!
Dem Bürger Mündigkeit zutrauen, z.B. Kühlschrank (Fleisch und Wurst) und Badezimmer (Waschlappen)
Keine ideologische Forschung (Medizin, Energie, Ernährung)
Keine Quotenregelungen oder ideologische Limitierungen (z.B. im Warenverkehr oder der Mobilität)
Keine alltagsbeschneidenden Verbotsorgien (z.B. bei Ernährung, Kleidung, Urlaubsreisen)
Wirtschaftskompetenz beweisen!
Keine ideologischen Brechstangen zu Lasten des Mittelstandes (z.B. Green Deal mitsamt Taxonomie)
Stabilitätsorientierte Geldpolitik mit gedeckelter Geld- und Staatsquote
Vollinventur des Wirtschaftsstandortes (Steuern, Löhne, Umweltvorgaben)
Subventionen als Indikator gescheiterter Marktwirtschaft reduzieren
Mehr Steueraufkommen beim Erwirtschaftenden belassen (mind. 60%), statt explodierenden Förderungen